Bauanleitung Insektentränke Freibad für viele Flieger
Sommer-Mitmach-Aktion für Groß und Klein Insektentränken basteln
Sommer-Mitmach-Aktion für Groß und Klein Insektentränken basteln An heißen Tagen haben es auch die Insekten nicht leicht genug Flüssigkeit zu finden. Das geht nicht nur unseren Honigbienen so, sondern auch allen anderen Insekten. Mit ganz wenig Aufwand und wenig Material lassen sich tolle Tränken basteln. In der Fotoreihe haben wir ein paar Beispiele gebastelt. Wir (und unzählige Insekten) würden uns sehr freuen, wenn ihr auch bastelt und sie im Garten oder auf dem Balkon verteilt.
Schickt uns Bilder von euren Tränken an (einfach auf den gelben Link klicken): Mail to Bee-Jo . Alle Fotos die bis zum 31.08.2022 bei uns eingegangen sind, nehmen an einer Verlosung teil. Wir verlosen 3x zwei 250g Gläser von unserem Honig. Wenn ihr ausgelost wurdet bekommt ihr eine Email von uns. Ihr müsst zum Bild keinerlei Daten angeben, ein Vorname wäre natürlich schön, denn die schönsten Tränken-Fotos veröffentlichen wir auf unserer Facebookseite.
Insektentränken für den Sommer basteln geht selbstverständlich das ganze Jahr, sodass Ihr auch gern weiter Fotos schicken könnt für unsere Website. Das aller wichtigste ist aber, dass die Insekten bei der Trockenheit nicht vergessen werden!
Diverse Materialien

Anleitung Insektentränke:
Ihr nehmt irgendein Gefäß, besonders Flache eignen sich gut, ist aber kein Muss. Z. B. Untersetzer, Schalen, alte Töpfe, tiefe Teller, auch eine Holzkiste mit Folie ausgekleidet, eignet sich. Wichtig ist, es muss wasserdicht sein. Dann befüllt ihr das Gefäß eurer Wahl mit Erde, so dass der Boden bedeckt ist. Am besten möglichst lehmige Erde, da diese besonders lange Wasser speichert. Danach sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.Ihr könnt Kies benutzen oder Hölzchen, Kork (Gegenstände die schwimmen) oder größere Steine. Es geht darum, dass die Insekten leicht zum Wasser kommen und vor allem wieder raus. Eine Schüssel nur mit Wasser, kann schnell zu tötlichen Falle werden.
Zum Befüllen nehmt am besten Regenwasser, wenn ihr nur Leitungswasser habt, lasst es am besten einen Tag abstehen. Auch mit Kindern lässt sich sowas klasse basteln und die meisten Materialien lassen sich draußen zusammen suchen. Wenn ihr Moos benutzt, dann bitte aus dem eigenen Garten oder aus dem Fachhandel, da dieses zurecht streng geschützt ist. Wir freuen uns über alle die mitmachen!
Beispiel I: Basis Omas alte Waschschüssel


Omas Waschschüssel Erde/Sand

Erde und Sand mischen

Wassergras

Schicht Schottersteine

Rinde mit Moos einbauen

Dekohase von Ostern

Kann so bleiben ...

Regenwasser giessen

Fertig ...
Beispiel II: Basis Blumentopfuntersetzer


Basis ein bisschen Erde

Gemischt mit Sand + Moos

Moos andrücken

Schotter und Deko Huhn

Auch hier Rinde von Totholz

Dekorativ mit Hufeisen

Auffüllen mir Regenwasser - Fertig
Beispiel III: Basis Kunststoffwanne - Modell Maritim


Gartenerde, Sand, Deko Leuchtturm

Erde und Sand nicht gemischt

Schotter, Ast und Muscheln

... auch ein bisschen Moos

Rinde von Totholz dazu ...

Fertig !

Wasser marsch ...

... noch mehr Wasser

... gut anfüllen

Maritimer Blickfänger im Garten